
Philips Hue Aussenbeleuchtung
Komfort & Licht
Philips Hue
Erfahre, wie die intelligenten Lampen eine individuelle Atmosphäre erzeugen können und flexibel sowie bequem einsetz- und steuerbar sind.

HUE Bringt LICHT ins Dunkel!
Schon wieder ist die Jahreszeit angebrochen, welche uns bereits morgens früh und am späteren Nachmittag mit der Dunkelheit begrüsst. Wäre es nicht schön, sobald Du nach Hause kommst, von einem erhellten und Wärme ausstrahlenden Zuhause empfangen zu werden?
Philips hat dieses Jahr viele neue Beleuchtungen auf den Markt gebracht. Durch die bereits im Sommer käuflichen Aussenbeleuchtungen von Philips Hue, kann Dein Traum in Erfüllung gehen! Denn die smarten Beleuchtungen sind gemäss Hersteller zu 100% wetter- und winterfest, was ein wichtiges Kriterium für vereiste Nächte ist.
Mehr Sicherheit dank Philips Hue
Die Tage werden kürzer, doch die Einbruchszahlen steigen wie jedes Jahr um diese Jahreszeit drastisch an. Wie wir bereits im Beitrag zur Sicherheit durch Smart Home aufgezeigt haben, kommt nun die Beleuchtung als ergänzendes Mittel hinzu. Auch wenn TV-Simulatoren und angelassene Lampen der Einbruchswahrscheinlichkeit entgegenwirken sollen, angenehm ist es trotzdem nicht. Spätestens wenn die Stromrechnung ins Haus schneit, wirst Du es bereuen nicht früher auf den Hue-Zug aufgesprungen zu sein.
Klar gibt es auch Zeitschaltuhren, doch die Philips Hue App ist nun mal eine neue digitale Lösung, welche bereits viele Nutzer angezogen hat. In Zukunft kannst Du auf dem Sofa sitzen und die Beleuchtungen bei Bedarf per Knopfdruck ausschalten. Aber es geht noch einfacher: Siri dient Dir als persönliche Leuchten-Koordinatorin!
Projekt Aussenbeleuchtung
Im Zusammenhang mit unserem neu gestalteten Garten, müssen natürlich auch noch Lampen her, um den Weg ums Haus, eine Terrassentreppe sowie Zierpflanzen zu beleuchten.
Weil der Elektriker uns die Verkabelung im Garten legte, nehmen wir zunächst einmal gerne seine Vorschläge für die Beleuchtung auf. Es sollen eher schlichte demnach unauffällige, erweiterbare und von der Helligkeit her starke Lichtquellen sein. Kurz darauf erhalten wir drei Modelle als Testobjekte und können diese gleich mal bei Dämmerung und Nacht ausprobieren. Kurz zusammengefasst: die eine war zu schwach, die andere ästhetisch nicht gerade ansprechend und die letzte erschien in kaltweissem Licht. Selbstverständlich ist die Auswahl und Beurteilung solcher Gegenstände von den eigenen Präferenzen anhängig. Uns war demnach klar, dass keine kaltweisse Beleuchtung unsere angestrebte warme und gemütliche Atmosphäre erzielen wird. Weiter geht’s mit der Suche. Im Baumarkt sind wir dann auch fündig geworden und verglichen diese ebenfalls im Garten. Mehr aus Neugier nahmen wir noch eine RGB-Leuchte mit, bei welcher sich dann schnell herausstellt, dass bei der Farbe gelb-orange uns das warmweisse Licht am besten gefällt. Doch ist der Preis bei dieser natürlich auch wieder höher, als bei den anderen, und nur weil diese unsere Ansprüche in der Wärme erfüllt gleich kaufen? Ehrlich gesagt, wir zogen es kurz in Betracht. Doch die Bedienung und die anderen Einstellungen der Farbpalette lassen uns zögern.
Aufgrund einer weiteren Recherche im Internet, stosse ich dann auf die neue Aussenleuchten von Philips Hue. Zu diesem Zeitpunkt haben wir bereits eine Philips Hue Leuchtleiste für den Innenbereich, wodurch ich weiss wie genial die smarte Beleuchtung ist. Hier ist ebenfalls zu erwähnen, dass wir deshalb bereits über die Philips Bridge verfügen und diese Anschaffung nicht mehr getätigt werden muss.
Die Spotleuchte Lily für den Aussenbereich besticht gleich durch das moderne und doch schlichte Design und ist mit ihren Funktionen näher zu betrachten. Der Preisvergleich mit dem Produkt vom Baumarkt sowie Recherche im Internet ist erstaunlich, denn die Leuchte ist ungefähr 20% teurer als vergleichbare RGB-Aussenleuchten. Zu beachten ist jedoch, dass ein Basis-Set notwendig ist und die weiteren Leuchten als Erweiterungen gelten.
Philips Hue verspricht ganz schön viel. Doch ist die Produktlinie berechtigterweise so im Trend?
Selbsttest
Ein Selbsttest soll es zeigen, denn schliesslich soll sich die Anschaffung lohnen. Wie bereits erwähnt, muss für die Installation mit einem Basis-Set begonnen werden. Der Test umfasst 1 Basis-Set und 3 Erweiterungslampen der Philips Hue Outdoor Spotlight Lily für die Beleuchtung der Zielpflanzen.

Preisübersicht
Das Basis-Set ist vergleichsweise teuer, wenn man bedenkt, dass lediglich ein Netzteil mit Spannungsregler angekoppelt ist. Jedoch handelt es sich um eine Niedervolt-Vorrichtung. Die Installation durch den Elektriker können wir uns sparen, da das System eine einfache Inbetriebnahme verspricht und zudem per App-Anleitung Schritt für Schritt weiterhilft. Je nach Anbieter schwanken die Kosten. Alle Preise in Schweizerfranken angegeben. Wie oben aufgeführt, benötigt es für das ganze System die Hue Bridge. Wer die noch nicht hat, muss wohl noch einwenig tiefer in die Tasche greifen.
Basis-Set
Erweiterung
Hue Bridge 2.0
Philips Hue App
Die Philips Hue App, ist einfach und übersichtlich gestaltet. Beim App konnte ich einfach ein neues Zimmer, namens Garten, einrichten. Zu dem Zimmer konnte ich dann die Leuchten hinzufügen. Die Lampen sind verbunden, am Stromnetz angeschlossen und durch die Hue Bridge mit dem WLAN verbunden. Im Handumdrehen ist alles bereit für die Einrichtung per App. Diese kann dann die Lampen sogar automatisch erkennen und jede Lampe erhält wenn gewünscht einen individuellen Namen. Danach füge ich sie dem neu eingerichteten Zimmer Garten hinzu und schon geht’s los mit dem austesten der Funktionen. Die Philips Hue App ist beinahe kinderleicht zu bedienen und bietet eine gute Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten. Einzelne Leuchten können sogar Farben sowie Gruppen zugeteilt werden. Im folgenden Video seht ihr einen kurzen Farbentest unserer neuen Bambusbeleuchtung.
16 Millionen Farben
Die Anzahl lässt schon mal aufhorchen. Die Farben sind jedoch auch wirklich genial und die Einstellungsmöglichkeiten geradezu unbegrenzt. Vorinstallierte Szenen können Freude bereiten, angepasst werden oder neue Szenen definiert werden. Je nach Wunsch wird die Szene dann in Siri erlernt und kann dadurch mittels Sprache gesteuert werden. Diese Funktion ist zunächst gewöhnungsbedürftig, sofern man sich nicht bereits mit der Sprachsteuerung befasst hat. So kann ich bspw. vom Sofa aus Siri bitten die Gartenbeleuchtung auszuschalten ohne einen Finger zu bewegen. Wirklich genial!
Fazit
Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
Werden weitere Hue Lampen folgen?
Empfehle ich das Produkt weiter?
In Abhängigkeit der eigenen Präferenzen und ob es denn soviel Funktionen und Farben sein müssen, ist der Preis auf jeden Fall marktfähig. Denn das Preis-Leistungsverhältnis bestätigt, dass man bei Philips Hue das bezahlt was man bekommt!
Die Lampen funktionieren seit der Installation einwandfrei und geben angenehme Szenen wieder. Bin gespannt wie sich diese im nächstes Jahr bei langen Sommerabenden einstellen lassen. Da sich die Anschaffung für uns lohnte, folgen bestimmt noch weitere Philips Hue Produkte. Die seit November 2018 auf den Markt gekommene Philips Hue Outdoor Lightstrips haben wir auch bereits erstanden, dessen Installation noch folgen wird.
Das Produkt ist insofern zu empfehlen, wenn in Deinem Zuhause bereits das Phlips Hue System inkl. Bridge existiert oder eine Neueinrichtung bevorsteht. Bei einer Umrüstung von bestehenden Lampen zu LED’s oder RGB-Leuchten besteht hauptsächlich der Preis als Gegenargument, denn wie mehrfach erwähnt gehört zum Philips Hue System eine Kontrollzentrale in Form der Hue Bridge. Wenn Du Dich für neue Technologien und smarte Bedienungen interessierst und Du gerne für gute Produkte etwas mehr auszugeben bereit bist, vergleiche die Preise und schnapp zu.
Dein Feedback
Interessiert Du Dich auch für smarte Aussenbeleuchtungen?
Hast Du auch Erfahrung mit den neuen Aussenleuchten von Philips Hue?
Weiterführende Informationen
Auf der offizielen Webseite von Philips Hue Aussenbeleuchtungen findest Du noch weitere Informationen.
Informationen
Preisvergleich
Stand 30.10.2018 – Preisangaben ohne Gewähr
Galaxus
Galaxus bietet den Click & Grow Smart Garden 3 für 110.- Schweizerfranken an.
Microspot
Microspot bietet den Click & Grow Smart Garden 3 für 116.90 Schweizerfranken an.
Hobbyfarming
Hobbyfarming bietet den Click & Grow Smart Garden für 129.90 Schweizerfranken an.
Brack
Brack bietet den Click & Grow Smart Garden für 129.90 Schweizerfranken an.
Blaugold
Blaugold bietet den Click & Grow Smart Garden 3 für 116.90 Schweizerfranken an.
Unsere aktuellsten Blogbeiträge
Autorin

FRANCIN
Weitere Fragen zur Aussenbeleuchtung?
Lass es uns wissen!
Smart-Attack Community