
Davos Digital Forum 2018
Event
Davos Digital Forum

Digitale Transformation
Internet of Things (IoT)
Smart Cities
Über 20 Digital-Experten gaben Antworten auf vielfältige Fragen. Sie eröffneten anhand von Praxisbeispielen wie sie die digitale Transformation angehen und prognostizieren. Ein Schwergewicht lag auf Smart Cities dank dem Internet der Dinge (IoT).
Spannende Fakten über digitale Assistenzsysteme und wie diese explizit für den Tourismus eingesetzt werden, erläuterte Ben Gottstein von Toursimuszukunft. Demnach sei eine hundert prozentige Kundenorientierung mittels dieser Technologien möglich. Diese Systeme funktionieren durch Sprache, Sensorik oder Datenvernetzung. Den Smart Home Bereich werden diese in Zukunft noch stärker beeinflussen.
Unsere Städte verändern sich – hin zu Smart Cities?
Marcus Cathomen, Innovation Projectmanager bei ewz, gab während des Workshops Antworten und legte Chancen für Unternehmen in der Smart City durch IoT dar. Es wurde klar, dass für erfolgreiche Smart City Konzepte die Voraussetzungen und die Infrastruktur als Basis zuerst ausgebaut werden muss. Folglich kann dies z.B. mit Glasfasernetz oder Langstrecken Netzwerken geschehen.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Ein wiederkehrender Aspekt der Digitalisierung stellt die Sicherheit, aufgrund der zunehmenden Datenvernetzung und Freigabe, dar. Unter dem Strich sind sich die Redner hierbei einig. Zunächst müsse einmal das Verständnis und der Umgang mit Daten und deren Sicherheit erlernt sein. Dies als Ausgangslage um schliesslich richtig und angemessen mit dem neuen «Öl» umgehen zu können. Speziell im Smart Home Bereich ist die Sicherheit ein grosser Faktor, welcher heute viele davon abhaltet sich diesem Konzept hinzugeben. Wer möchte schon ein smartes Zuhause in ihren eigenen vier Wänden einrichten, wenn es nicht sicher ist.
Impressionen vom DDF18
Infostände, welche sich in der Eingangshalle des Kongresszentrums befanden, boten vielfältige Betrachtungen von Produkten und Dienstleistungen.
Infostände, welche sich in der Eingangshalle des Kongresszentrums befanden, boten vielfältige Betrachtungen von Produkten und Dienstleistungen. Nebst den Workshops war dies somit eine willkommene Abwechslung um beispielsweise einmal eine VR-Brille anzuprobieren. Diese Technologie lässt sich im Smart Home Bereich im hauptsächlich im Unterhaltungssektor finden. Doch auch bei 360° Betrachtungen von Wohnungen lässt sich diese einsetzen. Zusammenfassend war das Digital Forum ein sehenswertes Event. Neue Inputs in Bezug auf die Themen der Digitalisierung und IoT in Smart Cities/Smart Home wurden geboten. Des weiteren haben wir wertvolle Kontakte zu Unternehmern und Experten auf diesem Gebiet geknüpft.
Unsere aktuellsten Blogbeiträge
Autorin

FRANCIN
Weitere Fragen zum Digital Forum?
Das Davos Digital Forum wird gemäss Veranstaltern im Jahr 2019 erneut stattfinden. Welche Innovationen und Produkte künftig auf den Markt kommen bleibt abzuwarten. Ausserdem sind wir gespannt auf Dienstleistungen für Smart Home Besitzer.
Smart-Attack Community