Gebäudesicherheit
Sind wir mit Smart Homes sicherer unterwegs?
Weshalb Du des öfteren Überwachungskameras antriffst oder Bewegungssensoren keine Neuheit mehr sind.

Sicherheit durch Smart Home
Ein intelligentes Smart Home kann Dir helfen, dein Zuhause sicherer zu gestalten. Jedoch muss auch beachtet werden, dass immer wo Technik eingesetzt wird, auch Sicherheitslücken entstehen können.
Das Szenario, dass sich ein Haus gegen seine Mitbewohner stellt, kennen wir nur aus Science-Fiction-Filmen. Das Thema Sicherheit wird mit der Digitalisierung aber durchaus wichtiger und wir finden, man soll darüber sprechen und verstehen, wo Smart Homes Sicherheitslücken aufweisen können.
Wer nicht aufpasst holt sich schnell Sicherheitslücken in sein Haus. Bei der richtigen Anwendung bringen Smart Homes aber sehr viele Vorteile. Mehr Sicherheit kann beispielsweise durch Alarmanlagen, smarte Türschlösser oder Videoüberwachung generiert werden.
Smarte Überwachungskameras:
Mit intelligenten Überwachungskameras kannst du von überall aus auf deine Kamera zugreifen und Einstellungen mit deiner Sprachsteuerung einstellen. Es gibt auch Kameras, die auf Bewegungen reagieren und bei ungewohnten Aufnahmen eine Meldung an das verbundene Smartphone senden.
Smart Locks:
Mit einem Smart Lock wird das Schloss durch eine smarte Anwendung ersetzt und das Schloss mit dem Smartphone verbunden. Die Tür wird also nur durch eine App oder die Nähe des Smartphones geöffnet. Natürlich bringen Smart Locks viel Komfort mit sich, jedoch kann bei einer Fehlinstallation einfacher eingebrochen werden. Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass das Schloss aus der Ferne geöffnet werden kann. Hacker haben es so leichter, das Türschloss zu hacken.
Smarte Alarmanlagen:
Smarte Alarmanlagen werden meistens in einem Set geliefert, welches das ganze Haus abdeckt. Die Angebote bestehen meist aus einem Set von Kameras, Sirenen sowie Öffnungs- und Bewegungsmeldern. Das Ganze wird über eine Smartphone-App gesteuert.
Mit solchen Anlagen kann man aber auch so tun als ob jemand Zuhause wäre, damit die Chance eines Einbruchs minimiert wird. Die App kann durch Verbindung zu anderen Systemen auch Licht oder Fernseher steuern.
Smarte Installationen machen also in vielen Bereichen Sinn und können das Einbruchsrisiko minimieren.
Stay Smart!
Unsere aktuellsten Blogbeiträge
Autorin

Inge
Weitere Fragen zu Smart Security?
Lass es uns wissen!
Sehr cooler und lehrreicher Beitrag, Inge. Weiter so!
Hallo Maja!
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass du dich für unseren Blog und vor allem für die Sicherheit interessierst. Wir werden sehr bald noch mehr zu diesem Thema posten. Stay Smart!
Mir war bis heute nicht bewusst, welche Chancen diese Smart Homes bieten können. Aber dank deinem Beitrag blick ich durch – DANKE!
Hallo Nadja, ist es nicht unglaublich wie viel man mit neuen Technologien machen kann? Es freut mich sehr, dass ich dir einen Überblick geben konnte!
Und wie immer: Stay Smart!