Allgemein
Themenbereiche
Hier erfährst Du kurz und knapp wie um was es sich in den verschiedenen Themenbereichen dreht.

Themenbereiche des Smart Home

Komfort & Licht
Die Vernetzung der Beleuchtung bietet mehr als „an“ und „aus“ bzw. das Dimmen einzelner Bereiche. Eine zentrale Elektronik ermöglicht zum Beispiel das Programmieren von vorab definierten Einstellungen oder das Bedienen der Beleuchtung aus der Ferne.
Home Entertainment
Die Medien nehmen in der heutigen Zeit einen immer grösseren Stellenwert in der Gesellschaft ein. Somit haben die Menschen einen höheren Anspruch an die Medien in ihrem Zuhause. Das Smarthome-Konzept reagiert auf diese Ansprüche zum Beispiel mit der Integration von Einbaulautsprechern in Hi-Fi Qualität. Ausserdem verbringen Menschen immer mehr Zeit im Internet und eine entsprechende Infrastruktur im Haus erleichtert dies.

Gebäudesicherheit
Die Sicherheit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und wird durch die Digitalisierung stetig durch neue Aspekte ergänzt. Die Sicherheit erstreckt sich über audiovisuellen Türkommunikation, elektronische Zugangssysteme, bis hin zu einer echten Sicherheitsausstattung.

Energy Management
Ein grosses Thema des Smart Homes ist die Energieeinsparung. Ein enormes Einsparpotenzial besteht darin, dass die Wärme im Haus oder der Wohnung abhängig von der Anwesenheit, aber auch den äußeren Bedingungen geregelt wird. Weitere Aspekte wie die Luftfeuchtigkeit und die CO2-Konzentration haben ebenfalls Einfluss auf das Raumklima. Durch eine clevere Sensorik kann das Raumklima konkret erfasst und geregelt werden.
Garten
Wenn Smart Home mit Garten in Verbindung gebracht wird, denkt man schnell an “Urban Gardening”. “Urban Gardening” wird das Konzept genannt, wenn Menschen auf Dächern, Brachen oder Grünstreifen Möhren ziehen und Blumen züchten.Im “Urban Gardening” werden zwei Teilbereiche definiert. Der erste Teilbereich befasst sich mit den sogenannten “offenen Systemen”. Bei den offenen Systemen handelt es sich um Dachfarmen und Fassaden, auf/an welchem Obst und Gemüse gezüchtet werden. Anders beim zweiten Teilbereich: Die “geschlossenen Systeme”, bei welchem von „Gewächshäusern“, Gebäudehüllen und Indoor Farming gesprochen wird.
Quelle: smarthomes.de
Unsere aktuellsten Blogbeiträge
Autorin

Francine
Weitere Fragen zum Digital Forum?
Lass es uns wissen!
Smart-Attack Community